soweit fixiert
9.11. Infowanderung mit Politikwissenschaft Studierenden durch die LobauTreffpunkt 26 A Station Essling Stadtgrenze um 10.30. Ende ca 14.30 bei der Busstation Lobgrundstraße an der Raffineriestraße. Auch Nichtstudierende herzlich willkommen (Jutta)

10.11.: Wolfgang Rehm Vortrag für Esslinger für die Lobau im Pfarrsaal in Essling 18.30
1220 Wien, Pfarre Essling, Esslinger Hauptstraße 79
Laufzeit: 2 Std. 30 Min.
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
UVP-Experte Wolfgang Rehm gibt interessante Einblicke in die Verfahrensgeschichte der S1 Lobau- Autobahn und informiert hautnah über aktuelle Entwicklungen.
13.11 Kurzinput für Linkswende Do um 19 Uhr Amerlinghaus Raum Nr.4 (30 min Vortag Jutta anschl. 30 min Diskussion)

16.11.Lobauwanderung mit Info für Wandern für den Frieden Treffpunkt 10.45 26A Station Essling Stadtgrenze Ende ca. 16 Uhr beim Cafe Schillwasser Kleine Stadtfarm Naufahrtweg. (Jutta) 16. November 2025. Der Einladungstext:
Wandern für den Frieden durch die Lobau ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Am Sonntag, den 16. November 2025 wandern wir wieder gemeinsam für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und freuen uns, wenn du mitkommst.![]()
Wandern für den Frieden“ veranstaltet mit „Lobau bleibt“ und „Rettet die Lobau – Natur statt Beton“ eine Wanderung durch die Au:
Für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden!
Nein zum Lobautunnel!
Es ist wichtig, zu zeigen, dass es wie 1984 eine starke Zivilgesellschaft gibt, die sich für den Nationalpark Donauauen einsetzt! Das ökologische Gleichgewicht darf nicht mit einem Tunnel gestört werden!
Wann:
Sonntag, den 16. November 2025
Treffpunkt:
10:45 Uhr, Busstation 26A Eßling,Stadtgrenze
Strecke 10km (bis Nationalparkhaus)/ 12km bis Cafe Schillwasser
Redner:innen:
Isabella Haschke für „Wandern für den Frieden“
Jutta Matysek für „Rettet die Lobau – Natur statt Beton“ u „Lobau bleibt“ mit Details zum Lobautunnel, Eschensterben, Neophytenwachstum und dem Mahnmal für ZwangsarbeiterInnen im Hafen Lobau
Die Lobauwanderung dauert ca. 4 Stunden inklusive Pausen, reine Gehzeit, 2,5 Stunden, die Länge sind ca. 10 km bis zum Nationalparkhaus Wien. Wir durchqueren die Donauauen bis zum Mahnmal für ZwangsarbeiterInnen im Hafen Lobau.
Um ca. 15:00 kommen wir beim Nationalparkhaus Wien – Lobau an (Busstation). Wir freuen uns über alle, die noch 30 Minuten (ca. 2km) mit uns zur Einkehr im Cafe Schillwasser auf der kleinen Stadtfarm mitkommen (auch an einer Busstation). Hier lassen wir den Tag gemütlich ausklingen, können uns besser kennenlernen und über bevorstehende Projekte reden.
Route:
Eßling, Stadtgrenze – Donauauen – Mahnmal für ZwangsarbeiterInnen im Hafen Lobau – Zum Knusperhäuschen (Pause ca. 20min) – Nationalparkhaus Wien Lobau – Cafe Schillwasser
Wir freuen uns auf euch! Bitte auch weitersagen und eure Familie und Freund:innen mitbringen!
Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen! ![]()
![]()
![]()
Wir freuen uns über Schilder und Fahnen! Aber bitte lass nationale Fahnen und Parteifahnen zu Hause.
Wir freuen uns auf dich!
19.11. Audi max 10 min Input (Jutta Matysek)
30.11: Infostand im Hellerpark (an der Alten Donau) 12 – 17 Uhr
