Komm zum Protestcamp gegen die drohenden Autobahnen!

Die Wiener Stadtregierung hat mit dem Bau der Stadtautobahn Aspern begonnen – einem Zubringer der Lobauautobahn! Mit unserem Protestcamp, das wir gemeinsam mit dem Jugendrat veranstalten, wollen wir zeigen, dass wir diese Bauarbeiten nicht einfach so hinnehmen. Begonnen hat das Camp nach der Demo letzten Freitag, die um 17 Uhr bei der U2-Station Hausfeldstraße gestartet hat. Danke an die 400 Leute, die hier ein starkes Zeichen gesetzt haben!

Wir freuen uns über jede Person, die vorbeikommt!

Wenn du übernachten willst: Zelt und Schlafsack nicht vergessen

Genauer Standort: Hier – Parkanlage Anfanggasse bei der Spargelfeldstraße in Hirschstetten (erreichbar mit 22A, 95A, 95B und 98A – Station Hirschstetten Ort oder mit der Straßenbahnlinie 26 Station Oberfeldstrasse/Spargelfeldstrasse)

Forderungen

Wir fordern den Baustopp der Stadtstraße Aspern und eine Absage der Lobau-Autobahn!

Stattdessen muss endlich der Öffentliche Verkehr entsprechend ausgebaut werden.

Programm (wird laufend ergänzt, Änderungen sind vorbehalten)

Sonntag, 29.8.

12:00: Erste Hilfe Kurs

14:00: Aktionstraining mit System Change not Climate Change

18:30: Musik von Danny LoCascio

Montag, 30.8.

11:00: Schilder basteln

18:00: Gesprächstraining für die Klimabewegung

18:30: Filmvorstellung

Dienstag, 31.8.

11:00: Bannerworkshop mit Extinction Rebellion

15:00: Workshop – Finanzen und Gruppendynamik

16:30: Lesung – Wie es einmal gewesen sein wird (mit Kurto Wendt)

18:30: Musik von Small Souki

Mittwoch, 1.9.

14:30: Singrunde für groß und Klein mit Karin

16:00: Musik von Tabea Kletzer

17:00: Workshop mit Extinction Rebellion

19:00: Musik von Ernst Palicek

Donnerstag, 2.9.

11:00: Fridays For Future, Jugendrat, System Change not Climate Change und Extinction Rebellion stellen sich vor

18:30: Musik mit Lisa, Krisi und Anna

Freitag, 3.9.

11:00: Workshop – Strategie und Kampagnenplanung

14:00: Musik von Sibille Kefer

17:00: Deadflowers

Regeln

  1. In unserem Camp soll eine friedliche und einladende Atmosphäre herrschen. Wir erwarten von Camp-Bewohner*innen und Besucher*innen, dass sie Camp-Regeln einhalten.
  2. Wir wollen, dass sich alle Menschen auf unserem Camp wohl fühlen und stellen uns gegen jede Form der Diskriminierung.
  3. Es gibt Awareness-Personen, die bei Problemen angesprochen werden können.
  4. Im Camp herrscht ein Verbot von Alkohol und anderen Drogen. Geraucht werden darf in vorgegebenen Zonen.
  5. Wir erwarten von allen Teilnehmenden und Besucher*innen des Camps, dass sie auf Sauberkeit achten und ihren Müll angemessen entsorgen.
  6. Wir halten die vorgegeben Nachtruhe zwischen 20 und 8 Uhr ein.
  7. Die von uns vorgegebenen Hygienemaßnahmen (3G) sollen von allen Teilnehmenden und Besucher*innen eingehalten werden.
  8. Wenn keine andere Möglichkeit besteht, ist es in Ordnung, Hunde in das Camp mitzubringen. Allerdings muss hierbei auf die anderen, im Camp anwesenden, Personen Rücksicht genommen werden. Hunde sollen sich nicht unbeaufsichtigt im Camp aufhalten und sind an der Leine zu führen.
  9. Wenn Fotos im Bereich des Camps gemacht werden, ist darauf zu achten, dass fremde Personen nicht erkennbar sind. Es muss respektiert werden, wenn Personen nicht fotografiert werden wollen.

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltet von

FFF Wien

Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos und Videos, darunter auch prominente Einzelaufnahmen, erstellt. Diese Verarbeiten wir nach ART 6 Abs 1 f) DSGVO. Wir schließen nicht aus, dass Film- und Fotoaufnahmen für die Nachbereitung von Veranstaltungen, Vorbereitung auf künftige Veranstaltungen, bezahlte Werbekampagnen oder andere Zwecke im Rahmen der Arbeit von Fridays For Future in Österreich verwendet werden.

Stopp Stadtstrasse! Wir wollen weder Vorarbeiten noch Bauarbeiten für Autobahnen!

Mit der Zerstörung des Feldhamster Lebensraumes an der Hirstettner Strasse hat die Stadt Wien – regiert von SPÖ und Neos – Bauarbeiten für eine Autobahn „Stadtstrasse Aspern“begonnen. Hier ein Video mit Fridays for Future AktivistInnen vor Ort.
Liebe SPÖ und Neos, ist es das ,was ihr meint wenn ihr Klimaschutz redet? Autobahnbau? Stadtstrasse, Lobau-Autobahn, S1 Spange, Marchfeldschnellstrasse…Den explodierenden Treibhausgasausstoß aus dem motorisierten Individualverkehr in die Zukunft fortschreiben??? Dem Klimakollaps Gas geben? How dare you? würde euch Greta Thunberg fragen. There is no economy on a dead planet, there are no jobs on a dead planet, there is no survival on a dead planet…

Wer werden natürlich weiter gegen die Stadtstrasse und die anderen drohenden Autobahn Projekte aktiv sein und bitten um Deine Unterstützung!

Ihr verbaut unsere Zukunft! – Klimademo in der Seestadt

Fridays for Future Vienna ruft zur Kundgebung am 30.7. um 18 Uhr in der Seestadt Aspern 22.Bezirk

🌎 Die Klimakrise sorgt dafür, dass die Hitze in Wien an immer mehr Tagen im Jahr unerträglich ist. Deshalb braucht es anstatt neuer Autobahnen und Betonwüsten endlich eine zukunftsfähige Stadtplanung: Begrünung, Erhalt von Grünflächen, Öffi- und Radwegeausbau und Gebäude, die sich energieeffizient und ohne Öl/Gas heizen lassen 🌳➡️ Deshalb: Komm am Freitag um 18 Uhr zur Klimademo in den Hitze-Hotspot Betonstadt Aspern!
Treffpunkt: Wangari-Maathai-Platz bei U2 Seestadt, anschließend kurze Demoroute bis zum Hannah-Arendt-Platz (Ende:19:30)


Hier die Presseaussendung von Fridays for Future:
“Ihr verbaut unsere Zukunft!” – Fridays For Future-Demo am Freitag in der Seestadt Aspern

Während Temperaturen über 30 Grad in Wien lange keine Seltenheit mehr sind und es in Österreich mittlerweile mehr Hitze- als Verkehrstote gibt, lässt die Stadt Wien weiterhin fleißig Flächen zubetonieren und verfolgt eine Verkehrspolitik der 1960er Jahre. Daher ruft Fridays For Future Wien am Freitag, den 30.7., zur Klimademo in der Seestadt Aspern, die ein Beispiel dieser Politik ist, auf.

Gerade jetzt, wo die Klimakrise immer weiter eskaliert, braucht es endlich eine großflächige Entsiegelung und Begrünung der Stadt. „Nebelduschen und kosmetische Mini-Begrünungen reichen da nicht aus! Es kann nicht sein, dass Menschen sich im Sommer nicht mehr im Freien aufhalten können, weil sie die extreme Hitze nicht aushalten!”, so Klimaaktivistin Viktoria Kudrna.

Die Seestadt – eigentlich als europaweites Vorbild für nachhaltige Stadtplanung geplant – ist ein anschauliches Beispiel dafür. Denn viele zentrale Plätze und Straßen der Seestadt sind vor allem eines: eine Betonwüste. Auch in verkehrsplanerischer Hinsicht wird dort weiterhin an der Stadtplanung des letzten Jahrhunderts festgehalten: Durch die vierspurige “Stadtstraße”, deren Baustart im Herbst geplant ist, soll die Seestadt ans Autobahnnetz angebunden werden.

Diese wird auch laut Einreichunterlagen der Stadt Wien ein zusätzliches Verkehrsaufkommen von ca. 322.000 KFZ-km/Tag erzeugen. „Da braucht es kein Mathematikstudium, um zu erkennen, dass das leere Geschwafel von der Entlastung der Ortskerne der Donaustadt ein Märchen ist.”, meint Werner Schandl von der Initiative „Hirschstetten Retten”, der dadurch auch mehr Lärm- und Feinstaubbelastung in der Donaustadt befürchtet. „Für eine wirkliche Verkehrsentlastung braucht es einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs, speziell der Straßenbahnlinien und ein durchgängiges Radwegenetz”, ergänzt Kudrna.

Daher geht Fridays for Future am Freitag, den 30. Juli, wieder auf die Straße. Die Demonstration beginnt um 18 Uhr am Wangari-Maathai-Platz bei der Endstation der U2 in der Seestadt. Anschließend wird ein kurzer Demozug zum Hanna-Arendt-Platz führen, wo bis 19:30 eine Abschlusskundgebung stattfinden soll.

Weitere Informationen:
https://hirschstetten-retten.at/
https://fridaysforfuture.at/lobaubleibt

ALLE FÜR DIE LOBAU!

Komm zur Veranstaltung am 13./14.August 2021 in der Kleinen Stadtfarm im 22.Bezirk:
Informieren – Vernetzen – Aktiv werden.

In unsere schöne Lobau soll mit der Lobauautobahn ein fossiles Großprojekt um 3 Milliarden Euro gebaut werden.
Wir wollen es genau wissen:
Ist immer mehr Autobahnen bauen die Lösung für Stau auf der Tangente?
Wie kann eine nachhaltige klimagerechte Mobilitätswende aussehen?
„Alle für die Lobau“ besteht aus zwei Teilen:
Am FREITAGABEND, 13.8. gibt es eine Informationsveranstaltung mit Jutta Matysek (Obfrau der BI „Rettet die Lobau- Natur statt Beton“) und anschließendem DJ Act. Am SAMSTAG erwartet euch dann ein buntes Programm aus Workshops, künstlerischen Aktionen, Speis und Trank und last but not least eine
Demo im Wasser. Das ganze findet im Herzen der Lobau am Gemeinschaftshof der Kleinen Stadt Farm rund ums Salettl statt. Abends tanzen wir zu viel live Musik und Performance im größten Sandkasten Österreichs ab.
Wir freuen uns auf euer Kommen!✨Eintritt gratis, Spenden erwünscht✨Programm: (wird laufend aktualisiert)🔸Freitag, 13. August🔸
18:30 Come together & Food and Drinks
18:30 Kinderbetreuung bis 21 Uhr
19:00 VORTRAG: Jutta Matysek
20:00 OFFENE DISKUSSION
21:00 DJ – Woxow 🔸Samstag, 14. August🔸
Vormittags- & Mittagsprogramm:
10:00 Yoga & kleines Frühstück
11:00 Keynote: tba
11:30 Start der Workshops
13:00 Mittagessen
14:00 Workshops Teil 2
15:00 WASSERDEMO
16:00 Buchvorstellung Katharina Rogenhofer und DiskussionAbendprogramm:
18:00 Live Konzert von Waldfee, Simon und Ulli, The Z
20:00 Witches2Witches – variety show, Magie und echter Spaß
22:00 Ende der VeranstaltungHelft mit das Event groß zu machen!
PLEASE SHARE 🙂
Thanks !!!📍Wie komme ich zu dem Event?📍Adresse:
Naufahrtweg 14, 1220 Wien Anfahrt: ​
Von den U-Bahn Stationen U1 Kagran, U2 Donaustadtbrücke oder U2 Aspernstrasse seid ihr in wenigen Minuten mit dem Bus 93A bei uns! Aussteigen könnt ihr sowohl bei Station Otto-Weber-Gasse oder ​​Rallengasse. Der Hof liegt genau in der Mitte.
❗ Corona Hinweis ❗
Die Veranstaltung ist ausschließlich unter allen zu dem Zeitpunkt des Events gültigen gesetzlichen Covid19-Schutzmaßnahmen zu besuchen.
Die Veranstalter*innen behalten sich vor diese am Eingang zu kontrollieren und den Einlass bei Bedarf zu verwehren. (Wir kontrollieren die 3-G Regelung.)

Komm zur Großdemo gegen eine Lobau-Autobahn!

Hier der Aufruftext von Fridays for Future:

Die Lobau-Autobahn bzw. ihre Teilprojekte wie die Stadtstraße Aspern sollen bereits dieses Jahr ihren Baubeginn erleben. Mehrere Milliarden Euro sollen für dieses klimaschädliche Autoverkehrsprojekt ausgegeben werden! Sei dabei am 2. Juli um 17:00 am Karlsplatz in Wien!

English Version below!

Mehr Infos zur Großdemo unter https://fridaysforfuture.at/events/grossdemo-gegen-die-lobau-autobahn

Folgen davon sind unter anderem: 

  • Steigerung der CO2-Emissionen im Raum um Wien um min. 100.000 Tonnen
  • Gefährdung der Lobau und der Wiener Trinkwasserreserven
  • Noch mehr Transit- und Schwerverkehr
  • Zerschneidung von Gemeinschaften, wie in Hirschstetten
  • Verlust hochwertiger landwirtschaftlicher Flächen/Flächenversiegelung

Wir wollen ein klares Zeichen für eine lebenswerte Stadt setzen, die Lobau erhalten und uns für eine klima- und sozialgerechte Verkehrswende einsetzen! Wir brauchen keine neuen Autobahnen! Was wir brauchen, ist ein massenhafter Öffi-Ausbau, insbesondere in den Wiener Randgebieten, um wirkliche Mobilitätslösungen für Pendler*innen zu ermöglichen.

Eine Politik, die ohne Rücksicht auf Verluste alles dafür tut, um mit Vollgas in die Klimakrise zu rasen – und das, obwohl Autoverkehr der Klimakiller Nummer eins ist, werden wir nicht zulassen!

Deshalb komme mit uns am 2.7. um 17:00 am Karlsplatz (Wien) zum Großstreik gegen die Lobau-Autobahn!

Downloads:

So, 4.7.2021: Lobau Forum

Gemeinsam gegen die geplanten Autobahnen und für umweltfreundlichen Verkehr: 16h Pappelweg 3, 1220 Wien
Im Gemeinschaftsraum des Siedlerverein Fischerwiese-Wulzendorf, mit Garten aber Wetter-sicher; am Rande der Lobau – Die Ecke ist Opfer der Schließung der S-Bahnstation Lobau!

Nein zu einer Lobau-Autobahn, einer Stadtstrasse, einer S1 Spange und einer S8 Marchfeldschnellstrasse!

In den letzten Monaten haben zahlreiche Mobilisierungen, Wortmeldungen und auch ihre Reflexion in den Medien gezeigt, wie stark die Ablehnung dieser umweltfeindlichen und unsozialen Projekte in der Bevölkerung ist. Es geht um den Klimawandel, der nicht zur Klimakatastrophe werden soll. Wir verlangen konkrete Taten – hier und jetzt – statt leerer Worthülsen (a la „Klimamusterstadt Wien“). Mehr noch, es geht um unsere Lebensbedingungen im umfassenden Sinn und eine sozial gerechte Gestaltung des öffentlichen Raumes und eine Mobilität, die unserer Umwelt keinen Schaden zufügt.

Es braucht eine grundlegende Wende hin zum öffentlichen Verkehr, Radfahren und Zu Fußgehen im gesamten Großraum Wien. Eine Wende, die für Alle gut ist. Insbesondere für die weniger Wohlhabenden.Wir sind viele, vielleicht sogar eine Mehrheit. Jedenfalls wollen und können wir eine werden. Dazu bedarf es jedoch einer viel stärkeren Artikulation der verschiedensten sozialen, politischen und kulturellen Sektoren. Nur gemeinsam können wir die drohenden Autobahnen verhindern.

Wir laden alle Menschen, Strömungen und Gruppen zu einem Forum ein, um gemeinsam an der Entwicklung eines politischen Bündnisses zu arbeiten, und mögliche Aktivitäten für den Herbst zu konzipieren. Einem Forum, das die Eigenständigkeit der AkteurInnen erhält, aber dem gemeinsamen Ziel dient.

VeranstalterInnen (Liste offen):
• Heinz Mutzek, Biolandwirt in der Donaustadt, BürgerInnen-Netzwerk
• Irmgard Hubauer, Stadtsoziologin und Laabergbäuerin
• Hannes Buchegger, lebt (fast) energieautark, Selbstbestimmtes Österreich
• Gerhard Hertenberger, Biologe, freier Journalist und Mitbegründer der BürgerInitiative Rettet die Lobau – Natur statt Beton
• Wolfgang Sigut, Kaktus, Donaustädter Bezirkszeitung
• Gernot Bodner, Assistenzprofessor für Nutzpflanzenökologie an der Boku
• Gerald Oberansmayr, Aktivist der Initiative Verkehrswende jetzt!
• Hilde Grammel, Lehrerin im Ruhestand, Übersetzerin, Historikerin; KPÖ, Seestadt
• Peter Weish, Veteran der Bewegung gegen die Kraftwerke Zwentendorf und Hainburg, Naturschutzbund Wien
• Elfriede Schoitsch, Solidarwerkstatt Wien
• Jutta Matysek, BürgerInitiative Rettet die Lobau – Natur statt Beton
• Manfred Rakousky, echt Grün, Mariahilf
• Christian Knotzinger, Mitglied der BürgerInitiative Rettet die Lobau, Umweltaktivist seit Hainburg
• Martha, Extinction Rebellion
• Vicky Gabriel, Raumplanerin, Wien
• Anna Aigner, Aktivistin bei Mehr Platz für Wien

Großdemo gegen eine Lobau-Autobahn 2.7.2021 in Wien 17 Uhr Karlsplatz

Die geplanten fossilen Großprojekte #Lobauautobahn, #Lobautunnel, #Stadtstraße und Zubringerstraßen dürfen nicht gebaut werden. Stattdessen brauchen wir eine gerechte Mobilitätswende, die allen Menschen zu Gute kommt!📣 Der Baustart rückt näher, aber die Politik zeigt sich immer noch ignorant und tut so, als ob neue Autobahnen mit den Klimazielen und Umweltschutz vereinbar wären.
+++ 🏃‍♀️ Komm daher am 2. Juli mit uns auf die Straße, um für eine sichere Zukunft aufzustehen! 🌎 +++
👥 In den letzten 2 Jahren sind hunderttausende Menschen in Österreich für eine klimagerechte Zukunft auf die Straße gegangen. Trotzdem bekommen wir von der Politik nur leere Versprechungen. Die geplante Lobau-Autobahn soll jetzt mehrere Milliarden Euro verschlingen und uns mit voller Wucht in die Klimakatastrophe schleudern. ❌ Während uns Märchen von einer Verkehrsentlastung durch neue Straßen erzählt werden, betonen sämtliche Verkehrsexpert*innen den verkehrsplanerischen Unsinn dieses Projekts. Diesen Sommer noch könnten die Bagger anrollen und das Naherholungsgebiet Lobau gefährden.✊ Fluten wir am 2.7. daher die Straßen Wiens und setzen ein gemeinsames Zeichen – bevor es zu spät ist! Der Ort wird noch bekanntgegeben! Weiterleitung erbeten!!! Wenn ihr auf Facebook seid teilt bitte diesen Link.

Es rufen auf:
Fridays for Future (Austria und Vienna)

BI Rettet die Lobau – Natur statt Beton
System Change not Climate Change

Personenkomitee Selbstbestimmtes Österreich

Aktuelle Veranstaltungen siehe auch unter diesem Link

Verkehrswende JETZT! Das war die Demonstration am 11.Juni 2021 in Wien mit Gehzeugen!

Zahlreiche zu umweltfreundlicher Mobilität tätige Initiativen, Organisationen und Vereine haben sich geeinigt am 11.6 (bzw bei manchen Gruppen ist es der 12.6) in ganz Österreich dezentrale Aktionen zur Verkehrswende zu machen (Aufruftext siehe unten).

Wichtig: Corona Regeln – wie auch immer die am 11. Juni aussehen werden – sind einzuhalten.  

Mit dabei werden Gehzeuge sein! Ein Gehzeug ist ein Rahmen, der von einer Person in der MItte getragen wird und dieselbe Fläche wie ein Auto verbraucht. Dadurch wird auf die ungerechte Flächenverteilung im öffentlichen Raum aufmerksam gemacht, die dem motorisierten Individualverkehr viel mehr Raum einräumt als den nicht motorisierten VerkehrsteilnehmerInnen.

Ablauf: 

16.00 Startkundgebung ist gemeinsam mit der BürgerInitiative „Eurogate Village im Dritten“ (Eine sehr engagierte BI, die gegen Grünraumverlust und Innerstädtische Überhitzung aktiv ist und über die es eine spannende Radio Orange Radiosendung gibt).


Anna -Hand Weg Ecke Otto Preminger Strasse Reden und Musik und Gehzeuge (die schon am Vormittag dort hintransportiert und zusammengebaut werden) anziehen. 

Österreichweiter Aufruf

Verkehrswende jetzt! Ebnen wir zukunftsfähiger und gesunder Mobilität statt fossilen Großprojekten endlich den Weg!

Um den drohenden Klimakollaps abzuwenden, unsere Gesundheit zu schützen, um den rasanten Flächenfraß zu verhindern, um zukunftsfähige Arbeitsplätze in den Regionen zu sichern, brauchen wir eine klima-, umwelt- und menschenfreundliche Verkehrswende JETZT! Trotz dieser sich immer weiter verbreitenden Einsicht und Teilerfolgen wie der Einstellung der Waldviertel-Autobahn und Verschiebung von Flughafen-Bauvorhaben, fließen weiterhin viele Milliarden in Planung und Bau neuer Autobahnen und Schnellstraßen, als ob es keine Alternativen dazu gäbe. In Zeiten des Klimawandels und des weiteren Naturverbrauchs ist das zukunftsfeindlich.

Wir brauchen eine menschengerechte und aufeinander abgestimmte Raum- und Verkehrs­entwicklung, die von Vernunft und Verantwortung für unsere Nachkommen und nicht von Investoren und Konzernen geleitet ist. Wir fordern daher:

  • Vorrang für Schienen-, Bus-, Rad- und Fußverkehr! Investitionen in Erhaltung, Ausbau, Attraktivierung und Vernetzung des öffentlichen Verkehrssystems, Elektrifizierung des Schienenverkehrs und die Förderung der sanften Mobilität. Verlagerung des Güterfernverkehrs von der Straße auf die Schiene. Sozial- und klimagerechte Kosten für alle Mobilitätsformen.
  • Lebensfreundliche Stadtentwicklung statt Asphalt- und Betonwüsten; Rückgewinnung des öffentlichen Raums für die Menschen statt für Autoverkehr und Parkplätze!
  • Sofortiger Stopp fossiler und umweltfeindlicher Großprojekte – Nein zum Bau neuer Autobahnen, Schnellstraßen und anderer größerer Straßenprojekte, die wiederum nur weiteren Autoverkehr generieren!
  • Ökologisch und sozial verträgliche Raumplanung und Arbeitsgestaltung sowie Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, um unnötigen Verkehr und Gütertransit zu vermeiden und Zerschneidung von Landschaften, Zersiedelung und Bodenverbrauch einzudämmen!
  • Vor allem fordern wir die ernsthafte Umsetzung der Maßnahmen zur Erfüllung der Klimaziele, insbesondere in den Bereichen Verkehr und Mobilität, zu denen sich auch Österreich verpflichtet hat, anstelle von beschwichtigender Klimakosmetik.

Um diesen Forderungen Gehör zu verschaffen, veranstalten wir als österreichweites Netzwerk für eine Verkehrswende von 11. bis 13. Juni 2021 bundesweite Aktionstage. Wir wollen an möglichst vielen Orten in Österreich Aktionen durchführen, um diese gemeinsamen Forderungen mit unseren jeweiligen Anliegen vor Ort zu verknüpfen.

Initiativen/Organisationen, österreichweit, die diesen Aufruf unterstützen:

  • Arbeitsgemeinschaft Fahrgast OÖ
  • Attac Österreich
  • Bündnis Alpenkonvention Kärnten
  • Bürgerinitiative Eurogate / Village im Dritten
  • BürgerInitiative Rettet die Lobau – Natur statt Beton
  • Energieforum Kärnten
  • Fridays for Future Krems
  • Fridays for Future Österreich
  • gegenverkehr Lienz
  • Initiative PRO Franz-Josefs-Bahn
  • Initiative Stop Transit – Osttirol
  • Initiative Verkehrswende jetzt! (Linz)
  • Initiative Zivilgesellschaft
  • Kidical Mass Österreich
  • Klimahauptstadt 2024
  • Klimaschutzinitiative
  • Lebenswertes Waldviertel
  • Metamorphosis 2050
  • MoVe iT Graz
  • Parents For Future Oberösterreich
  • Plattform Klima – Energie – Verkehr
  • Radlobby Kärnten
  • Radlobby Krems
  • Radlobby Waidhofen
  • Solidarwerkstatt Österreich
  • Verein Grüngürtel statt Westspange Steyr
  • Verkehrswende.at (St. Pölten)
  • Vernunft statt Ostumfahrung Wiener Neustadt

Bisher geplante Aktionen an den Verkehrswendeaktionstagen 11., 12. und 13. Juni 2021

11. Juni 2021

& schon am 3. Juni, 14:00 Praterstern: (Rad)Demo „Lobau bleibt!“ https://facebook.com/events/33321907822239

  • 15:00, Linz, Hauptplatz/Nibelungenbrücke, Klimastreik-Demo „Klimaschutz & Lebensqualität statt neuer Autobahnen!“, https://facebook.com/events/493296131789475, www.verkehrswende-jetzt.at
  • 15:00, Steyr, Sonnenhof Hutsteiner, Aktion des Vereins Grüngürtel statt Westspange, https://facebook.com/westspange
  • 14:00, Salzburg, Hauptbahnhof, Fahrrad-Demo „Nein zum Loch“ (dem Ausbau der Mönchsberggarage)
  • Innsbruck, Fridays for Future, Klimastreik-Aktion, weitere Infos folgen noch
  • Faaker See autofrei! Weitere Infos folgen noch https://facebook.com/KaerntenRadlobby
  • St. Veit/Glan PopUp Bike Lane, weitere Infos folgen noch https://facebook.com/KaerntenRadlobby
  • 18:00, 3680 Persenbeug, GH Böhm, Hauptstraße 16, Präsentation „Nachhaltiges Verkehrskonzept (Initiative Donauuferbahn JETZT…)
  • Wochenmarkt Bad Ischl, Plakatständeraktion entlang der ehemaligen/zukünftigen Strecke (Club SKGLB)
  • Lienz, Fridays for Future Osttirol, Hauptplatz 14 Uhr, Klimademo und Forderung von LKW Transit Stop
  • Spittal, Fridays for Future Fridays for Future, Klimademo und Forderung von LKW Transit Stop
  • Bozen, Fridays for Future Südtirol, Klimademo und Forderung von LKW Transit Stop
  • Ab Munderfing, Katztal 37: Windparklauf, https://www.igwindkraft.at/?mdoc_id=1046035
  • 11.-13. Juni: Gmunden, „150 Jahre Gisela Jubiläumsfest“ am Traunsee, https://www.traunseeschifffahrt.at/fileadmin/user_upload/Rahmenprogramm-150-Jahre-Gisela.pdf

Samstag, 12. Juni 2021

13. Juni 2021

  • Mariazellerbahn & Krumpe, Schmalspurfestival modern & Nostalgie https://mariazellerbahn.at/schmalspurfestival
  • Ampflwang – Gmunden, ÖGEG-Nostalgie-Sonderfahrt mit der Traunseetram zum „150 Jahre Gisela Jubiläumsfest“ am Traunsee
  • Simbach, evangelisches Pfarrcafé, Eisenbahnbuch-Verkaufsstand (ProBahn Oberbayern)

Siehe im Detail auch auf www.verkehrswende.at

Initiativen, Organisationen, Vereine, die diesen Aufruf unterstützen wollen, bitte um Rückmeldung an info@VerkehrsWende-Jetzt.at Hier gehts zum Facebookevent